Der Autor dieses Gedichts war unser Mitglied
SilentHallo Rainer,
die Kommentare sind eingegangen. Das Warten

hat ein Ende.
-------------------------------------------------------------------------------
Liebe/lieber Aufschlussreich
Dein wunderschönes Gedicht Zeit und Ewigkeit erreicht mich besonders stark
Du setzt Dich hier mit der Thematik sehr intensiv auseinander und schreist offen über deine Gefühle,
die ich sehr gut nachempfinden kann,
da heute morgen ,nach langen Qualen ,meine geliebte Schwiegermutter verstorben ist,
wir sind hier zuhause alle sehr fertig,
dein Gedicht spendet Trost
Vielen Dank dafür!
Ich tippe auf Biggi!!
-------------------------------------------------------------------------
Mein Kommentar zu dem Gedicht:
Metrik, Reim, Form:
Sauber jambische Hebungen eingehalten, interessanter Reim mit ABBAB. Jedoch sind teilweise sich reimende Zeilen unterschiedlich lang, was den Wortfluß beim Lesen etwas hemmt. Die Reime sind stimmig, jedoch an einigen Stellen hingebogen. Beispiel: erAHNEN, LEBENSbahnen, erLAHMEN reimen sich nur in erster Näherung, weil entweder Betonung oder tatsächlich Wortende unterschiedlich sind.
Inhalt, Bildsprache:
tolle Poesie und wirkungsvoll mit Widersprüchen gearbeitet. Ewigkeit - Ende ; Tod, trotzig wie ein Kind. Mir gefällt, wie das Gedicht seine Wirkung entfaltet, eine Streitkultur im Umgang mit Zeit anmahnt, der Ewigkeit trotzig ein Leben abzuringen und die Ungewissheit zum Verbündeten zu machen. Bild und Gefühl sind für mich stimmig in dieser Lyrik. Ich meine, einen gewissen maskulinen Touch in den Zeilen herauszulesen.
Doch wer kann es sein? Es ist jemand, der schon länger schreibt und auch routiniert, eine kraftvolle Lyrik sein eigen nennt. Und der die Anfangsbuchstaben jeder Zeile groß schreibt. Damit fallen einige Dichter weg, auf die ich sonst eventuell getippt hätte. Ist Peter B. der Autor?
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zu "Zeit und Ewigkeit" nun Fogendes....
Ich könnte mir vorstellen daß dieses Gedicht von Silent stammt. Das war mein erster Gedanke. Habe es öfters gelesen und finde es sehr "ausdrucksstark". Es berührt mich , macht betroffen und son bischen fehlen mir grad die Worte zum Komentieren,daher auch nur diese paar Zeilen.