zu einer meiner 'Leidenschaften' gehört das Kochen. Angeregt durch Ismathos Kartoffelpuffer, möchte ich ganz gerne mal bei euch den Kochtopfdeckel heben und ein neugieriges Auge riskieren.
Also, legt mal los. Womit wird man als Gast bei euch denn verwöhnt?
Bin schon mächtig gespannt.
Viele Grüße von Wolfgang, der zu allem Überdruss auch noch gerne isst.
Hier spricht ein weibliches lyrisches Ich. Doch ... versteckt ist meine Zuneigung sichtbar.. und was ich auch am liebsten meinen Freunden und Gästen als Bei- oder Hauptwerk serviere....Nudeln.
pasta disaster
das wasser kochte, sprudelnd heiß jetzt acht minuten wie jeder weiß.. stell’ ich die stangen in den topf. kein einziger vers in meinem kopf.
den käse hab’ ich bald gerieben und .. heut nacht haben wirs getrieben .. der Sturm und ich .. im wilden kampf kein schlaf im heulen ein echter krampf!
das faschierte und die gewürze rein, nebstbei öffne ich den roten wein… zwei zehen von der guten knolle. die katze spielt mit meiner wolle!
den tisch gedeckt, besteck und teller. die katze rollt die wolle schneller! die spagetti werden draufgetan gefolgt vom sugo und pamesan.
mein schätzchen isst und meint ganz leise - auf seine mannesart, in netter weise - der schweiß rinnt über meine wange seine worte kommen, mir wird bange:
Den Salat bring ich gerne, was darfs denn für welcher sein?? (ich empfehl ja gerne die Calvados-Variante an Chicoree)doch zu Puffern auch einfach nen Grünen (hab grade eben drei Köpfe gekauft
1 Esslöffel (möglichst flüssigen) Honig
1 Teelöffel Senf (am liebsten mit Honig verfeinerten Dijon-Senf, grundsätzlich aber alles möglich)
5-6 Stöße aus der Maggi-Flasche
15 Drehungen mit der Salzmühle
8 Drehungen mit der Pfeffermühle (schwarzer Pfeffer. Bunter Pfeffer geht auch)
2 cl (= ein Schnapsglas) Balsamicoessig
2 cl (= ein Schnapsglas) gutes Olivenöl
½ „normale“- oder eine kleine Zwiebel, fein gewürfelt.
Falls gewünscht und/oder vorhanden, Kräuter, evtl. Knoblauch, je nach Geschmack.
Das ist der Grund-Fond. Bei frischen gewaschenen Blattsalaten reicht das aus, weil die Salatblätter in der Regel noch genügend Wasser mit eintragen. Bei anderen „trockenen“ Salatarten gebe ich noch gut 2 cl Leitungswasser zu.
Eigene Variante z. B. bei Checoree:
Nur 1 cl Essig und dafür zusätzlich 2 cl Calvados zugeben. Das hab ich sogar schon mal mit gutem Whiskey gemacht und es hat ebenfalls geschmeckt ;-)
Wen bei „hellen“ Salaten wie z. B. Checoree oder Spargelsalat die dunkle Farbe des Balsamicoessigs stört, kann dafür hellen Balsamico verwenden. Französischer Weißweinessig („Mielex“. Günstige, deutsche Variante = „Melfor“) geht auch.
'N Gutn!!
Herzlichst silent
Wirklich reich ist wer mehr Träume in seiner Seele hat als die Realität zerstören kann
250 g quark 250 g butter 250 g mehl 1 ei salz... zu einem teig kneten....rasten...(teig kann für süße strudel wie salzige strudel verwendet werden)
danach...
auswalken...und mit
blattspinat (iglo oder frischer blattspinat blanchiert) und ein bis zwei packungen schafskäse (mit den fingern zerrieben) bestreuen pfeffer,muskat und eventuell bisschen salz..(eigentich nicht so nötig, da schafskäse sehr gewürzt)
zu strudel rollen
im rohr backen
dazu tzartziki oder grüner salat
eventuell petersilkartoffel noch
schmeckt super...
in meiner familie sind viele vegetarier..dies wird aber auch immer sehr gerne auch von fleischessern gegessen...
strudel noch mit paprikapulver bestreuen vor dem backen im rohr bei heissluft 160 grad.....oder kräuter oder was ihr wollt...sesam wär auch ned schlecht..beim bestreuen
ich mach das auch aus dem Handgelenk. Aber da hatte sich mal ne gue Freundin in mein Dressing verschossen. Und die wollts unbedingt genau haben (haben das alle Löwinnen so??) Und dann musste ich mir die Arbeit halt machn...
Lieben Gruß zum Wochenend
Herzlichst silent
Wirklich reich ist wer mehr Träume in seiner Seele hat als die Realität zerstören kann
fast möcht ich mich bedanken bei dir. Einerseits wegen des wirklichen tollen Rezepts (ich koche nie nach Rezept), andererseits gibst du mir einen triftigen Grund, mal wieder einen guten Calvados mit nach Hause zu nehmen.