|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 0 Antworten und wurde 818 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Parodie auf unsere Lieder / Erster Teil
'Am Brunnen vor dem Tore' da standen sie so fein. Dann sangen sie im Chore von der 'Wacht am Rhein'. 'Lustig ist das Zigeunerleben', denn sie zigeunern gerne. Man muss ihnen Almosen geben, dann deuten sie die Sterne. 'Es steht ein Soldat am Wolgastrand' so einsam und alleine mit seiner Knarre in der Hand, er hat schon lahme Beine. 'In Hamburg auf der Reeperbahn' ist immer schwer was los. Dort kommen sie in Scharen an 'ohne Hemd und ohne Hos'. 'O du wunderschöner deutscher Rhein', wie hast du dich verwandelt. Jeder spuckt in dich hinein, das nennt man dann verschandelt. 'Auf der Lüneburger Heide' da war ich einst zum Tanze. Dort sprangen Schäflein auf der Weide vorm 'Krug zum grünen Kranze'. 'Schwarzbraun ist die Haselnuss', jedoch nicht leicht zu knacken. Franz bekam einen Hexenschuß beim morgentlichen Kacken. 'Ein Sachse ist immer dabei', denn endlich ist er frei. Er putzt in aller Ruhe seine ausgelatschten Schuhe. 'Drunten im Tale wächst Haferstroh'. Das ist doch nicht neu. Dasselbe wächst auch anderswo genauso wie das Heu. 'Von den Bergen rauscht ein Wasser' Bis hin zum Wartesaale. Das Mädchen wurde immer blasser, als er nicht kam zum letzten Male. 'Grün ist die Heide' in Ülzen und in Lüneburg. Da kam einmal im Festtagskleide 'Tante Anna' durch. 'Berlin bleibt doch Berlin' singen sie noch heute. Wo soll die große Stadt auch hin, wundern sich die Leute. 'Wem Gott will rechte Gunst erweisen', den tritt er kräftig in den Arsch, der in kriegesbrünstig Kreisen schreit: "an die Front, marsch, marsch!" 'Wir sind die Niedersachen' vom Harz bis an das Meer. Jedoch mit dem verwachsen, ist es weit nicht her. 'Ich bin ein freier Wildbretschütz', doch hab ich kein Revier. Meine Flinte mir nicht nütz', so trink ich lieber Bier. 'Die 'kleine Möwe flog nach Helgoland', dort landete sie am roten Strand. Dann ging's zurück mit hellem Schrei, und ihr Urlaub war vorbei. 'Im Wald und auf der Heide' ich oftmals Hunger leide. Doch lindert mir die größte Not ein mitgebrachtes Hasenbrot. 'Guter Mond du gehst so stille', es scheint es ist dein steter Wille. Sicher zählst du sie im Gehn', und weißt wie viele Sterne steh'n. 'Im Feldquartier auf hartem Stein' bekommt man Rheumatismus. Dagegen hilft kein Kräuterlein, und auch kein Katechismus. 'Wer uns getraut', hat Mist gebaut. Denn er hat beim Festtagsessen unsere Ringe mitgegessen. 'Märkische Heide, märkischer Sand' singen sie froh im Preußenland. Sie haben auch dem Sand vertraut und ihre Häuser drauf gebaut. 'Anneliese, ach Anneliese' ich passe immer bei dir auf. Lass uns legen auf die Wiese, ganz Paris liegt auch darauf.
| | |
|
|
|
|
Sprung
|
|
|
|