Brilliant! Grandios! Da capo, da capo ... Dein Stimmvolumen und die Ausdruckskraft, vor allem des finalen Röchelns in D-moll, unterstreichen eine eindrucksvolle Interpretation dieser kurzen, aber künstlerisch hoch anspruchsvollen Melodie. Ich habe ein Gedankenexperiment gewagt und mir den Text zu Cafe Crema anhand dieser Stimmprobe gesungen vorgestellt. Es wäre nicht übertrieben, zu behaupten, allein die Vorstellung hat mir die Tränen in die Augen getrieben ...
Es wäre schade, eine so schöne Stimme über Gebühr zu strapazieren. Deiner Umwelt, äh ... Gesundheit zuliebe solltest Du sie schonen, dann haben wir alle ganz lange etwas davon. Außerdem sind Pausen in der Musik fast noch wichtiger als die Noten, die sie trennen.
Wenn ich die Stille nicht mehr ertragen sollte, kann ich ja jederzeit auf Deine Aufnahme zurückgreifen und mich daran delektieren.
Mein Atem stockt, höre das Blut rauschen wie einen mächtigen Applaus. Verneige mich mich mit Anmut und pflücke mir eine Rose von der Bühne aus dem Rosenmeer das mir zu Füßen liegt. "Da capo, Da capo" höre ichs rufen... Ein Blick zum Pianist, der nur hefig den Kopf schüttelt. Doch ich kann mein Puplikum doch nicht warten lassen. Schmeiße eine Handvoll Autogrammkarten in das Publikum, die sich wild darum reißen. Dann hole ich tief Luft um noch einmal die Ode zu schmettern, die für den Ausbruch der Gefühle verantwortlich war: