den Aufbau finde ich fantastisch! mit dem Inhalt muss ich mich noch ein wenig beschäftigen... obwohl er auch mit nur oberflächlichen Kenntnissen der Griechische Mythologie ganz gut rüber kommt, wenn man ihn versucht auf heute zu beziehen... "munks gebeine" wären noch hilfreich und "den tribut" (?)
Hallo, Anette. Nein, mit Böhmen hat es nicht direkt zu tun, aber gut, jedem steht frei, etwas in meine Gedichte hineinzulesen. Was genau erinnert Dich an böhmische Dörfer?
Aufbau angeregt durch einige Diskussionen, die ich gelesen habe und durch den Aufbau Deiner Werke (ja, ich lese viel mehr als ich kommentiere, im Moment).
Inhalt: siehe meine Links, man findet auch den Peter Munk dort.
Und zur Grammatik:
Hoffnung, der wir Tribut zollen --> Hoffnung der Tribut wir zollen. Wir zollen wem Tribut? Der Hoffnung.
Danke für die Kommentare, sie helfen mir zu wachsen und zu verstehen.
Deine Beobachtung eröffnet ungeahnte literatische Möglichkeiten. Klassiker müssen umgeschrieben und Epen neu verfilmt werden!
Willst du schon gehen? Der Tag ist ja noch fern. Es war der Borkenkäfer, tief in der Lärche, der eben jetzt das morsche Holz durchdrang; Er sägt des Nachts an dem Granatbaum dort. Glaub, Liebe, mir: es war der Borkenkäfer.
geklärt durch die Grammatik ÜBERlesen reicht bei diesem Aufbau eben nicht! und das, so finde ich, ist das Spannende, man muss sich damit auseinandersetzen...
Zitat von Arne Willst du schon gehen? Der Tag ist ja noch fern. Es war der Borkenkäfer, tief in der Lärche, der eben jetzt das morsche Holz durchdrang; Er sägt des Nachts an dem Granatbaum dort. Glaub, Liebe, mir: es war der Borkenkäfer...
...und Romeo schwang sich, wie Tarzan einst, an der Liane vom Balkon ab, dem frühen Licht entgegen Ließ Julia dort zurück, sein Lieb, als ob er ahne, des Käfers Werk trachte nach seinem Leben Denn des Granatbaums Ast, von dem Getier halb durchgesägt den glücklos Liebenden ansonst' in sein Verderben trägt
Als es dann doch geschah und Romeo fiel, vernahm die Welt gebannt aus seiner Kehle jenen Laut, der seitdem uns als Tarzanschrei bekannt...
Ja, es müsste tatsächlich vieles umgeschrieben werden, bis hin zum Skript für manche TV-Sendung. Z. B. "Ich Tarzan, du Jane"!
Herzlichst silent
Wirklich reich ist wer mehr Träume in seiner Seele hat als die Realität zerstören kann