Leise summt es im Computer, wer kennt nicht sein trautes Lied – leise singt er – ja, das tut er, ob mit oder ohne Ruter – brummt, damit etwas geschieht.
Stunde um Stunde verharren wir User in seinem Bann – hören sein endloses Schnarren bis wir vor „Eifer“ erstarren – er summt und tut, was er kann.
Die Technik hat uns gefangen, die Macht des Satans ist groß – wir wurden mit Sekt empfangen, als wir zur Hölle gegangen – er lässt uns nun nicht mehr los !
Lieber Hinrich, klingt es durch das Summen des Computers nicht hindurch ... 'und ihr werdet sein wie Gott!' Die Verführung, alles durch ihn bewegen zu können, lieget doch auf der Hand.
Mögen die Menschen ihn zu ihrem Wohle be-nutzen und sich nie von ihm benutzen lassen! Mögen wir bewahrt bleiben!
Lieber Hinrich. mit Deinen Zeilen hast Du wohl sehr Recht. Nicht nur Zeiträuber, sondern auch die Gefahr einer Sucht...sich immer tiefer in die Möglichkeiten eines Computers hinein ziehen zu lassen....wobei der Computer ehrlich gesagt ein sehr dummes Ding ist....eine Eins-Null Schaltung, also auf die simplen Befehle an und aus ist Alles aufgebaut. Wie bei allen Süchten ist es nicht das Suchtmittel, das gefährlich ist, sondern sein Gebrauch. Unser Gebrauch des Mittels. Solange wir an dem PC vorbeigehen und ihm auch mal die kalte Schulter zeigen können und ihn ignorieren, ist es wie bei Adam und Eva und dem Paradiesapfel, solange er am Zweig hängen bleibt. Aber ich erwische mich auch dabei, zuallererst, wie jetzt, wo ich krankheitsbedingt schon Wochen zuhause bin, morgens an den PC zu stürzen und nach neuen Mails zu schauen, nach neuen Beiträgen hier im Gedichtehaus....nee. stop...hab eines vergessen, zuallererst schaue ich auf das Handy nach SMS oder entgangenen Anrufen.......wir sollten uns Alle ständig hinterfragen, was die neuen Technologien mit uns machen. Ich glaube, das ist ein Ansatz eines hellenischen Philosophen...."Was macht das mit uns?" ...Puh ist schon lange her mein Philosophieunterricht in der Schule ;)) Aber Alles sehr interessant sich darüber Gedanken zu machen, so wie auch über G.Ast´s Beitrag "Was wäre wenn Jesus jetzt leben würde" ......Ich mag solche Reflexionen...liebe Grüße an Euch. Karsten
an der Aussage hab ich nichts zu meckern ,lieber Hinrich, jedoch unterscheiden sich die erste von den beiden anderen Strophen sehr im Rythmus.. war das so gewollt???
der erste satz müsste heißen: leise summt der Computer...
Genau so ist es, lieber Hinrich - hast es gut in Worte gefaßt
Man will und kann die Technik aber nicht mehr missen - und irgendwo ist es tatsächlich eine Sucht. Auch mir geht es so, der Computer ist zu einem äußerst wichtigen Bestandteil meines Lebens geworden, vor vielen Jahren schon und so manche Stunde vergeudet man auch damit. Der eine hängt am TV, der andere am PC - alles interessant, alles auch bildend, aber das Zwischenmenschliche geht dabei immer mehr verloren, die realen Beziehungen leiden, oder kommen erst gar nicht mehr zustande. Es ist der Gang der Menschheit, durch nichts aufzuhalten. Wollen wir doch auch nicht mehr, oder?
Eine sehr interessante Thematik die Du hier zu Papier gebracht hast!
Für viele ist der Computer wirklich zur Sucht geworden ,das hast Du in deinem Gedicht verdeutlicht!
Viele verschließen sich in einer virtuellen Welt ,fernab der Realität und der "wirklichen " Welt ,erschreckend!
Vor allen bei Kindern und Jugendlichen ,früher hat man sich noch persönlich getroffen und zusammen was gemacht , heute trifft man sich in Chatrooms und ist mal der mal der! Der Cömputer hat viele Vorteile aber auch viele Nachteile gebracht ne richtige Dosierung der Nutzung wäre sindvoll doch das ist bei einer Sucht kaum machbar!