Ihr seid so gemein ... ich kann doch gar kein Russisch
Aber mal abgesehen davon - großartiges Gedicht, lieber "Winnrich" Das Gedicht gefällt mir nicht nur wegen der superben Einflechtung der Jahreszeiten sondern auch wegen der Mahnung zur Treue als etwas natürlichem, als natürliche Grundlage guter Liebe. Was, wenn uns kein Frühling mehr blühte? Rhetorisch gut in Szene gesetzt, metrisch einwandfrei (natürlich, da der Dichter sein Handwerk penibel versteht) und ... einfach nur schön. So schön.
Danke für dieses Gedicht, Hinrich. Eine weitere wahre Perle aus Deiner Feder. LG
danke für Deine für Deine anerkennenden Worte. Da wir nun einmal bei geflissentlicher Verballhornung unserer Angestammten Rufnamen sind, beschäftigt man sich zwangsläufig (nicht nur) mit der Herkunft dessen und fragt sich, ob es bei dem einen oder anderen einen Zusammenhang mit Familientradition und vielleicht sogar mit der Herkunft der Väter und Vorväter gibt. Dein Vorname ist vorwiegend in Lettland, vereinzelt in Schweden zu finden – gibt es in Deiner Familie solch eine Tradition ? Beispielsweise erhielten die erstgeborenen Söhne als ersten Vornamen den des Vater oder Großvaters, als zweiten den des Paten, der oftmals der Oheim war – bei den Töchtern waren die Mütter, Großmütter und Großtanten die Namensgeber.
Übrigens, Vornamen wie Familiennahmen gäben ein treffliches Thema sowohl für Gedichte, als auch für Erzählungen. – Na, wie wär’s ?
mal wieder tiefgründig und bedeutungsvoll ;) auch liebevoll und mit genausoviel Wortwitz geschrieben, wie ich es gewohnt bin Meine Lieblingsjahreszeit ist der Sommer ( es gibt nur einen Winter, der mir gefällt - Vivaldis )
KÖSTLICH!!! Arnrich und Winette Die neue Daily-Soap. Nur hier im Gedichtehaus...
Apropos Gedicht: Warnhinranette hast du sehr schön geschrieben!!! Auch ich fange jetzt wieder an ein wenig zu dichten *g* vielleicht mach ich ja mal was zu Vornamen Well, we will see
Übrigens: Arnrich...das war schwedisch!!! Nicht russisch!
Lieber Hinrich, ich lasse das Loben auf Deine Kunst Poesie leben zu lassen. Das ist schon eine Selbstverständlickeit, obwohl ich erst kurz hier bin. Ich habe mir vorgestellt, wie es wäre, wenn die Treue und Verlässlichkeit der Jahreszeiten gehen würde. Gut, wir haben in der Regel keine spanischen Sommernächte. So manches Mal sind wir in unseren Breitengraden auch nicht ganz erfreut über einen kalten Frühling oder einen verregneten Sommer. Aber...es gibt auch in solchen missratenen Jahren die Tage, in denen man die entsprechende Jahreszeit spüren kann. Ich weiß das, weil ich immer draussen bin..jeden Tag. Wie groß ist die Freude nach 10 Tagen Dauerregen dann doch einmal kurz die Strahlen der Sonne zu genießen, wenn sie sagt, schau, ich bin da. Treue...das ist Jemanden zu haben, der sagt, ich bin da.