Liebe Anette,
wer kennt sie nicht, diese Gedanken,
dieses Erinnern an Zeiten, als sich
zu Weihnachten noch alle freudig
erregt die Hände reichten und voller
Inbrunst sangen: "lass und froh und
munter sein" ............
Dein Klagelied wird in der (heute
leider immer häufiger) grölenden Menge
untergehen, wenngleich es wirklich
zur Besinnung mahnt.
<> <> <>
Weihnachtszwänge(Ach wie war es ehedem .......)Wenn Weihnachten zur Last wird,
dann könnt’ man fast verzagen
dann wär’ man lieber Gastwirt
denn an solchen Feiertagen
braucht ein Wirt sich nicht zu plagen,
hat an diesem hohen Feste
keine Gäste ............
Wenn Weihnachten zur Pein wird,
als hätt’ man was verbrochen,
dann wär’ man lieber Schweinhirt,
denn selbst in diesen Wochen,
braucht ein Hirt nicht viel kochen,
muss sich an diesen Tagen
auch nicht plagen ............
Wenn Weihnachten nicht Pflicht wär,
dann könnt man fröhlich singen
von des Erlösers Licht-Mär -
und der Glocken helles klingen
würd’ in die Seele dringen
und alles dies – ich denke –
ohne Geschenke ............

Trotzdem fröhliche Weihnachten !
Liebe Grüße
Hinrich