Wunderschön war er anzusehen dieser bunte Papagei aus Südamerika in seinem großen Käfig mit Kupferstäben mitten im Wohnzimmer der alten Dame mit Herz im Sessel aus der Vorkriegszeit
Stundenlang schon in ihrem langen Leben hatte sie sich mit ihm unterhalten nicht dressiert – nein !! er hatte die Freiheit lieb ganz lieb mit krächzender lebloser Stimme zu antworten
Peterle hat dich lieb konnte er in aller Freiheit sagen gib Küsschen schnarrte er herunter kleiner Schlingel, Schlingel du gib Küsschen, Peterle aufgeregt hüpfte er in seinem geräumigen Käfig herum
Doch eine Freiheit konnte ihm kein Frauchen, kein anderer Mensch im geblümten Zimmer nehmen er, nur er bestimmte, ob er ein Küsschen mit seinem Schnabel auf die vorgepressten Lippen drückte oder – ob er in die Lippen hackte
er bringt mir ganz viele Bilder hoch und lässt Vergleiche anstellen mit manch Menschen, die sich leider nicht diese Freiheit nehmen oder sie bekommen...
für MICH ein nachdenklich machendes Gedicht...
danke für deine Zeilen...
Mit lieben Grüßen,
Heike
Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.[small]- Hermann Hesse- [small]
Heike, es sollte nachdenklich machen. Der Papagei liebt mittlerweile sein Frauchen, aber er hat immer noch seinen eigenen Kopf. Ich finde das schön so, Hartmut
Oft schon bemerkte ich, dass eher Tiere ihren eigenen Kopf behielten als Menschen, Hartmut
dein Gedicht gefällt mir sehr gut auch wenn es mich traurig stimmt, dass die einzige Freiheit dieses Papageien ist, selbst zu bestimmen ob er schmusen oder hacken will...
im übrigen finde ich es immer traurig, wenn ein Vogel, der für mich das Symbol der Freiheit schlechthin ist, in einem Käfig gefangen gehalten wird
Lieber Hartmut, ein Freiheitsvogel der nicht wirklich frei ist. Er muss gegen seine Natur handeln,weil er keine andere Chance hat. Oftmals sind die armen Tiere auch für die menschliche Psyche zuständig,Einsamkeiten zu überwinden. Dein Gedicht gefällt mir. Ich hoffe Karin und Dir geht es gut?
Bernd, danke, Karin und mir geht es gut. Ich habe mittlerweile eine CD mit allen Lito-Sendungen. Wenn ich Kopien gemacht habe, schicke ich dir und dem Verleger eine, Hartmut
Die meisten Papageien werden zudem in einem viel zu kleinen Käfig gehalten und der Gedanke, dass solch ein stolzes und freiheitsliebendes Tier oft nicht einmal aus dem Käfig herauskommt, stimmt mich traurig.
Doch es geht auch anders und viele Menschen tun alles, damit sich ihr Stubengenosse wohl fühlt und sie widmen ihm auch so viel Zeit, wie nur möglich. Ein Papagei ist sehr treu und liebt seinen Menschen sehr....
Ein sehr nachdenlich stimmendes Gedicht, welches mir sehr gut gefällt.
Lieber Gruß Janet
Lächeln ist wie ein Fenster, durch das man sieht, ob das Herz zu Hause ist.
Janet, sie liebt ihn, er sie, das kann ich sagen. Als er vor meinen Augen durch das Zimmer stolzierte, musste ich lächeln. Als er in meinen Finger hackte, nicht mehr, doch er wusste es nicht besser, Hartmut